Strategien kopieren

Unfruchtbarkeit ist eine Krankheit, von der bekannt ist, dass sie jeden Aspekt des Lebens berührt. Von der Art und Weise, wie Sie sich selbst fühlen, über Ihre Beziehung zu Ihrem Partner und anderen, bis hin zu Ihrer Gesamtperspektive des Lebens, kann eine Diagnose der Unfruchtbarkeit tiefgreifend sein. Unfruchtbarkeit kann auch insofern besonders anstrengend sein, als sie im Alltag eines Paares große Unsicherheit und emotionale Umwälzungen hervorruft.

Die emotionalen Reaktionen auf Unfruchtbarkeit sind komplex und manchmal so stark, dass sie überwältigend wirken können. Es ist wichtig anzuerkennen, dass diese Gefühle normal sind. Für den Einzelnen und seinen Partner kann es eine Lebenskrise sein, die seine Hoffnungen und Träume vom Erreichen einer Familie bedroht. Die Unfruchtbarkeitsdiagnose ist ein Schock und kann zunächst sogar geleugnet werden. Es gibt keinen „richtigen“ Weg, um mit der verheerenden Nachricht der Unfruchtbarkeit fertig zu werden, aber es gibt einige allgemeine Emotionen, mit denen die meisten Paare konfrontiert sind, darunter Verlust, Eifersucht, Verleugnung, Scham, Isolation sowie Wut und Frustration.

So überwältigend Ihre Situation auch erscheinen mag, es gibt Möglichkeiten, Ihre Angst zu reduzieren. Die Bewältigung ist nicht einfach und da die emotionalen Reaktionen auf Unfruchtbarkeit komplex sind und sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, ist es wichtig zu erkennen, dass Sie und Ihr Partner möglicherweise unterschiedlich damit umgehen, Gefühle unterschiedlich und zu unterschiedlichen Zeiten ausdrücken. Im Folgenden finden Sie einige Bewältigungsstrategien, die Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und mit allem fertig zu werden, mit dem Sie zu kämpfen haben, und gleichzeitig eine ruhigere Perspektive in Ihr Leben zu bringen.

  • Erkenne an, wie du dich fühlst. Es ist wichtig zu verstehen, dass das, was Sie fühlen, völlig normal ist. Die Diagnose von Unfruchtbarkeit und die darauffolgenden Monate von Tests und Verfahren können emotional, physisch und finanziell belastend sein. Der Mangel an Kontrolle, den Sie möglicherweise erleben, kann sich unerträglich anfühlen. Zuzugeben, dass es in Ordnung ist, traurig zu sein, ist ein guter Anfang.
  • Zeige deine Gefühle. Je mehr Sie sich ausdrücken, desto einfacher kann es werden. Drücken Sie sich in Worten, Tränen aus oder schreiben Sie Ihre Gefühle auf.
  • Suchen Sie nach Beratung und Unterstützung. Wenn Sie sich mit den Auswirkungen der Unfruchtbarkeit auf Ihr Leben auseinandersetzen, wird es hilfreich sein, eine Unterstützungsstruktur zu haben, die zu schätzen weiß, was Sie durchmachen und die Ihnen zuhört und Ihre Ängste und Sorgen versteht. Ein Unfruchtbarkeitsberater ist eine ausgezeichnete Quelle, um Ihnen zu helfen, die Informationen und die Auswirkungen, die diese für Sie haben, zu verstehen, sie in den Kontext Ihres Lebens und Ihrer Beziehungen zu stellen und Sie bei der Entwicklung geeigneter Bewältigungsstrategien zu unterstützen. Ein Berater wird Sie auch wissen lassen, dass Sie mit einer solchen Lebenskrise nicht allein sind.
  • Erlaube dir, deinen Traum zu trauern. Normalerweise sind andere für uns da, wenn wir trauern, um unsere Gefühle zu bestätigen und unser anhaltendes Selbstwertgefühl zu bestätigen. Möglicherweise müssen Sie Ihre verborgene Trauer erklären, wenn es für Sie wichtig ist, von anderen bestätigt zu werden. Da ungelöste Trauer eine große Angstquelle sein kann, müssen Sie eine Trauerphase durchmachen, um sich wieder besser zu fühlen.
  • Kommunizieren Sie mit Ihrem Partner. Unfruchtbarkeit und die damit verbundenen Behandlungen können eine Ehe stark belasten und oft unausgesprochene Ressentiments oder Gefühle der Unzulänglichkeit, Anspannung und sexuellen Druck verursachen. Es kann auch Ehekonflikte auslösen oder verschlimmern. Sie und Ihr Partner können sehr unterschiedlich und zu unterschiedlichen Zeiten damit umgehen. Nehmen Sie sich Zeit, darüber zu sprechen und entscheiden Sie, ob es sich um Konflikte in Ihrer Beziehung handelt oder ob es durch Ihre Unfruchtbarkeitserfahrung verursacht wurde. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Stress dieser Reise einen Riss in Ihrer Beziehung verursacht, ist es möglicherweise an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Unfruchtbarkeitsberaterin kann Ihnen helfen, als Paar wieder Fuß zu fassen und gemeinsam wieder vorwärts zu kommen. Wenn Sie diese Krise gemeinsam überstehen, können Sie so ziemlich alles meistern.
  • Informationen sammeln. Lesen Sie Bücher, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Berater, treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei und sprechen Sie mit anderen auf einer ähnlichen Reise. Auf dem Laufenden zu bleiben und Ihre Alternativen zu kennen, wird Ihnen helfen, den Stress der Unsicherheit abzubauen. Wissen reduziert oft die Angst und Angst, die zu Stress beitragen. Machen Sie sich mit den Tests und Verfahren vertraut, die Sie haben werden. Wenn Sie Fragen haben, bitten Sie Ihren Facharzt oder Ihre Pflegekraft, alles zu erklären, was Sie möglicherweise nicht verstehen. Wir wissen, dass Sie viele Informationen erhalten und dass dies manchmal verwirrend erscheinen kann. Denken Sie daran, dass wir hier sind, um zu helfen.
  • Bitte um Hilfe. Finden Sie jemanden, dem Sie vertrauen, und bitten Sie ihn, Ihnen zu helfen. Das kann alles bedeuten, vom Zuhören über Fahrten bis hin zu Arztterminen, Telefonaten mitten in der Nacht oder einfach nur ein ruhiges gemeinsames Abendessen. Das Einfühlungsvermögen und die Objektivität eines guten Freundes können Ihnen helfen, die intensiven Emotionen, die mit Unfruchtbarkeit verbunden sind, zu verstehen und damit umzugehen. Stärke und Perspektive können auch dadurch gewonnen werden, dass Sie Ihre Erfahrungen und Gefühle mit anderen in der gleichen Situation teilen. Es hilft zu wissen, dass man nicht allein ist.
  • Pass auf dich auf. Seien Sie sanft und freundlich zu sich selbst. Vernachlässigen Sie nicht Ihre allgemeine Gesundheit; Achten Sie darauf, richtig zu essen, Sport zu treiben und ausreichend zu schlafen. Verwöhnen Sie sich gelegentlich. Erlaube dir, eine Pause zu machen, auf dich aufzupassen. Finden Sie Zeit, um Spaß zu haben, Bücher zu lesen, schöne Dinge für sich selbst zu tun, Dinge zu kaufen, neue Leute kennenzulernen, spannende Kurse zu besuchen.
  • Bilden Sie diejenigen aus, die Ihnen wichtig sind. Freunde und Familienmitglieder wirken oft unsensibel und sagen oder tun Dinge aus Unwissenheit, Unbehagen oder Gefühl der Hilflosigkeit. Erziehen Sie sie, wenn Sie stark genug sind. Diejenigen, die Ihnen nahe stehen, können versuchen, ungebetene und unerwünschte Ratschläge zu erteilen. Das Beste, was Sie in dieser Situation tun können, ist zu erklären, dass Sie genug Ratschläge haben und einfach jemanden brauchen, der zuhört und versucht zu verstehen.
  • Macht Spaß beim Sex. Geschlechtsverkehr kann schnell eher zu einer lästigen Pflicht werden, wenn man es „müssen“ muss, anstatt wie eine schöne Art, Liebe füreinander auszudrücken. Versuchen Sie, Ihre intimen Momente liebevoll und aufregend zu halten. Kerzen anzünden, lustige Musik planen, sich gegenseitig massieren – was auch immer euch beiden gut tut.
  • Sag nein zu Baby-orientierten Aktivitäten. Sie haben das Recht, sich selbst die Erlaubnis zu geben, Einladungen zu Babypartys, Taufen, Geburtstagsfeiern usw. abzulehnen, wenn diese Zusammenkünfte für Sie zu schmerzhaft sind. Um die Gefühle anderer nicht zu verletzen, verschicken Sie unbedingt ein Geschenk wie einen Geschenkgutschein – das erspart Ihnen auch den mühsamen Gang ins Babygeschäft.
  • Finden Sie Wege, um Stress abzubauen. Vergessen Sie nicht die Aktivitäten und Hobbys, die Sie einst ausgeübt haben und die Ihnen geholfen haben, Stress abzubauen. Dies kann Scrapbooking, Lesen, leichte Bewegung, Spa-Behandlungen, Kinobesuche sein – alles, was Ihnen hilft, sich ein wenig zu entspannen und zu entspannen.
Verbreiten Sie die Liebe